AKTUELLES – ARCHIV

Hier finden Sie ältere Beiträge des Bereichs "Aktuelles".

KUTTER-GRUPPE informiert

Aktuelles zu
KUTTER Umwelt & Recycling

Aus unternehmerischen Gründen und aufgrund wirtschaftlicher Ausrichtung wird die KUTTER Umwelt & Recycling GmbH & Co. KG zum 30.04.2023 nicht weitergeführt. Unter dem Dach der KUTTER Bauunternehmung werden Restarbeiten abgeschlossen und der Bereich Bodenstabilisierung sowie KMA-Verfahren neu ausgerichtet. 

KUTTER-GRUPPE

ÜBERGABE DER
SCHULHOFBÄNKE

Vor einigen Wochen durften wir die Klassen 7a und 7bM der Mittelschule Türkheim in unserer Lehrwerkstatt in Mindelheim zur Bau-Rallye empfangen.

Hierbei hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, an verschiedensten Stationen die Tätigkeiten unserer Ausbildungsberufe innerhalb der KUTTER-Gruppe kennenzulernen und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen.

Im Rahmen dieser Bau-Rallye fertigten die Klassen in Zusammenarbeit Pausenbänke für ihren Schulhof an. Diese Bänke konnten wir nun übergeben und wünschen den Schüler*innen viele schöne Pausen darauf!

Aufgepasst: bei KUTTER und RIEBEL könnt ihr das ganze Jahr über ein Praktikum absolvieren. Informiert euch einfach unter www.kutter.de/karriere oder www.riebel-bau.de/karriere .

KUTTER-GRUPPE

ÜBERGABE DER
SCHACHFIGUREN UND BÄNKE

Vor einigen Wochen haben unsere KUTTER- und RIEBEL-Azubis im Rahmen der Winterschule gemeinsam ein Projekt für unseren Kooperationspartner, die Mittelschule Mindelheim, auf deren Pausenhof realisiert: Wie berichtet wurde der alte Brunnen zurückgebaut, um auf dieser Fläche ein Outdoor-Schachbrett für die Schüler*innen zu pflastern. 

Um dieses nun auch nutzen zu können, haben wir als Kooperationspartner die passenden Schachfiguren gespendet.

Gestern fand die Übergabe statt und bei dieser Gelegenheit haben auch die bei der letzten Bau-Rallye entstandenen Bänke ihren Platz auf dem Pausenhof gefunden.

Wir wünschen den Schüler*innen viel Freude damit! 



KUTTER Laufteam

Halbmarathon
in Ottobeuren

Eine tolle Leistung erbrachte einmal mehr unser KUTTER-Laufteam beim Halbmarathon 2023 in Ottobeuren. Der Lauf fand heuer bereits zum elften Mal in Ottobeuren statt und ist zum ersten Mal als Auftaktveranstaltung in die LEW Lauftour integriert. Insgesamt gingen 300 Läufer*innen an den Start.

Das beliebte Sport-Event des bayerisch-schwäbischen Energieversorgers Lechwerke (LEW) besteht aus insgesamt 8 Läufen und wird am 7. Mai in Illertissen fortgesetzt. Das Finale bildet wie üblich der Silvesterlauf in Gersthofen am 31.12. Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Organisation und beste Stimmung!

Das Ergebnis unserer KUTTER-Läufer*innen kann sich sehen lassen. In der Team-Wertung haben unsere Sportler*innen einen großartigen zweiten Platz belegt, zu dem wir recht herzlich gratulieren.

Wer von unseren Mitarbeiter*innen Lust hat, sich unserer Laufgruppe anzuschließen, um gemeinsam sportlich aktiv zu sein, kann sich gerne an Herrn Prigge wenden. Wir freuen uns über alle, die Lust haben mitzumachen. Auch Anfänger*innen sind herzlich willkommen!

Bildquelle: Sport in Augsburg / Lechwerke (LEW)

RIEBEL & KUTTER

GEMEINSAM AUF
DER BAM

Am vergangenen Freitag waren wir von KUTTER & RIEBEL Teil der „BAM - Deine Messe für Ausbildung und duales Studium!“ mit über 80 Ausstellern im Forum Mindelheim. 

Die Messe fand sowohl virtuell als auch einen Tag vor Ort statt. Der rege Informationsaustausch mit allen Interessierten hat uns sehr viel Spaß bereitet und wir freuen uns, einige von Euch bald wiederzusehen. 

Du bist aktuell noch auf der Suche nach einem spannenden Ausbildungsberuf oder möchtest ab September 2023 dual studieren? Das ist deine Chance! 

Alle offenen Ausbildungsstellen und duale Studienplätze findest du unter www.kutter.de/karriere und www.riebel-bau.de/karriere

 

 

Endspurt der Bau-Rallye

Zu Besuch an der Mittelschule
in Türkheim

Vergangenen Freitag durften wir zum letzten Mal die Klassen 7a und 7bM der Mittelschule Türkheim zur Bau-Rallye in unserer Lehrwerkstatt in Mindelheim begrüßen.

Die Schüler*innen hatten auch dieses Mal wieder die Möglichkeit, sich an verschiedensten Stationen zu unseren Ausbildungsberufen innerhalb der KUTTER-Gruppe auszuprobieren und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen. 

Wir freuen uns sehr, dass einige Schüler*innen ganz offensichtlich Interesse an einer Ausbildung am Bau gezeigt haben und hoffen, viele von ihnen bei einem Praktikum wiederzusehen. 

Demnächst übergeben wir auch die im Rahmen der Bau-Rallye gefertigten Pausenhofbänke an die Mittelschulen Mindelheim und Türkheim.

Aufgepasst: bei KUTTER als auch RIEBEL könnt ihr immer ein Praktikum absolvieren, auch ohne Teilnehmer*in unserer Bau-Rallye gewesen zu sein. Informiert euch einfach unter www.kutter.de/karriere oder www.riebel-bau.de/karriere.

Wir freuen uns von euch zu hören!



KUTTER WERTSCHÄTZUNG

Mitarbeiterwohnungen
in Memmingen und Mindelheim

Wohnraum ist knapp und teuer.

Als Investition in die Zukunft und um als Arbeitgeber KUTTER noch attraktiver zu sein planen wir für unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zwei Appartementhäuser mit insgesamt 60 Wohneinheiten in Memmingen und Mindelheim.

Der BR hat hierzu unseren Geschäftsführer Ulrich Dick interviewt.

Das Interview kann unter folgendem Link nachgelesen werden: 
https://www.br.de/nachrichten/bayern/mitarbeitermangel-allgaeuer-betriebe-locken-mit-dienstwohnungen,TXK9bdb

Fokus Beruf

Schulinterne Ausbildungsmesse
in Memmingerberg

Am vergangenen Freitagnachmittag waren wir zu Gast in der Mittelschule Memmingerberg, denn dort wurde erstmalig die schulinterne Ausbildungsmesse unter dem Titel „Fokus Beruf“ veranstaltet.

In mehreren Informationsrunden durften sich die interessierten Schüler*innen und Eltern über die verschiedenen Ausbildungsberufe innerhalb der KUTTER-Gruppe erkundigen und es fanden tolle Gespräche statt.

Um das handwerkliche Können unter Beweis zu stellen, hatten wir unsere Messe-Schalung dabei und die Schüler*innen konnten sich direkt im Beruf des Beton- und Stahlbetonbauers ausprobieren.

Du bist aktuell noch auf der Suche nach einem spannenden Ausbildungsberuf ab September 2023? Das ist deine Chance! 

Alle offenen Ausbildungsstellen findest du unter www.kutter.de/karriere und www.riebel-bau.de/karriere

BAU-RALLYE

ZU BESUCH IN
UNSERER LEHRWERKSTATT

Am vergangenen Freitag hatten wir zwei Klassen der Mittelschule Amendingen zu Besuch in unserer Lehrwerkstatt in Mindelheim. An verschiedenen Stationen konnten die Schüler*innen im Rahmen unserer Bau-Rallye die verschiedenen Ausbildungsberufe von KUTTER ein wenig kennenlernen.

Es wurde gemauert, gepflastert und Grundleitungen verlegt. Angeleitet von unseren Auszubildenden hatten die Jugendlichen viel Spaß an der praktischen Arbeit. Wir freuen uns, durch unsere Bau-Rallyes bei den Schüler*innen das Interesse an einer Ausbildung am Bau und einem Praktikum bei uns wecken zu können. 

Übrigens: Praktikumsplätze bieten wir laufend an. Auch ohne die Teilnahme an unserer Baurallye können sich Interessierte auf der KUTTER-Website über ein Praktikum bei uns informieren. Einfach bewerben unter www.kutter.de/karriere .

 

 



WIR GRATULIEREN

UNSEREN AZUBIS ZUM
ERFOLGREICHEN ABSCHLUSS

Wir freuen uns sehr, dass wieder sechs unserer Azubis ihre Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben. 

Wir gratulieren Veronika Konrad, die nach verkürzter Ausbildung jetzt als Industriekauffrau für KUTTER tätig sein wird. Ebenso herzlichen Glückwunsch an unsere Kfz-Mannschaft, bestehend aus Lukas Bucher und Michael Mayer, die ihre Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker erfolgreich beendet haben und Michael Lehrer, unseren Nutzfahrzeuge-Mechatroniker. Auch im Tief- und Straßenbau dürfen wir Berkay Bektas und Felix Kunze als fertig ausgebildete Straßenbauer in unserem Team begrüßen.

Die Ausbilder*innen sind stolz auf ihre Schützlinge und wir freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit mit den übernommenen Fachkräften.

KUTTER-GRUPPE

WINTERSCHULE
PROJEKT OUTDOOR-SCHACHBRETT

Im Rahmen unserer Winterschule haben die Azubis von KUTTER & RIEBEL gemeinsam ein Projekt für unseren Kooperationspartner, die Mittelschule Mindelheim, auf deren Pausenhof realisiert: 

Der alte Brunnen wurde zurückgebaut, um an dieser Stelle ein Outdoor-Schachbrett bestehend aus Pflastersteinen für die Schüler*innen anzufertigen. 

Herzlichen Dank geht an dieser Stelle an Steffen Staps für die Organisation und Projektleitung sowie an Stefan Matt für die Umsetzung mit den Azubis. 

Damit das neu entstandene Schachbrett auch genutzt werden kann, findet demnächst die Übergabe der passenden Figuren statt.

Kommt vorbei!

Hausmesse Bautechniker Schule
in Kempten

Heute melden wir uns aus Kempten von der Hausmesse der Bautechniker Schule. Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr sind wir zusammen mit Grundbau vor Ort und stellen die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten bei KUTTER vor.

Vielen Dank an die Veranstalter. Wir hatten bereits tolle Gespräche und freuen uns darauf, noch einige von euch vielleicht persönlich am Stand kennenlernen zu dürfen.



Los geht´s

Bau-Rallye 2023
gestartet

Am vergangenen Freitag fiel der Startschuss: Die Bau-Rallye 2023 hat begonnnen und uns besuchten die Klassen 7a und 7b der Mittelschule Mindelheim. 

Die Schülerinnen und Schüler konnten an verschiedenen Stationen, wie z.B. Mauern, Grundleitungen Verlegen, Betonieren,  Pflastern, die Tätigkeiten unserer Ausbildungsberufe rund um den Bau kennenlernen. 

Betreut wurden die Stationen von unseren Auszubildenden. 

Alle hatten sichtlich Spaß und wir freuen uns auf die weiteren Schulen und Klassen in den nächsten Wochen. 

Speed-Dating

Der besonderen
Art

In der Mittelschule Türkheim gab es am vergangenen Mittwoch wieder ein Speed-Dating der besonderen Art. Ihr „perfect match“ suchten an diesem Abend angehende Auszubildende und regionale Firmen. In mehreren Runden konnten sich die jungen Menschen über die angebotenen Ausbildungsberufe informieren. 

Wir schickten Anika Sturm sowie Günter Wagner ins Rennen, die den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort standen. 

An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei der Mittelschule Türkheim für die gelungene Aktion! 

Aufgepasst: Auch wer an diesem Abend nicht dabei war, hat noch die Chance auf einen spannenden Ausbildungsberuf ab Herbst 2023. Alle offenen Ausbildungsstellen findet ihr unter www.kutter.de/karriere und www.riebel-bau.de/karriere

 

KUTTER-Gruppe

Azubiausflug
Thema „Bilanz und Perspektive“

Letzte Woche waren die KUTTER-Gruppe Azubis des Abschlussjahres zwei Tage im Allgäu unterwegs. Im Fokus stand dabei das Thema „Bilanz und Perspektive“.

Am ersten Tag fanden im Seminarhaus in Sulzbrunn verschiedene Gruppenarbeiten zum Thema statt. Hierbei wurden in gegenseitiger Zusammenarbeit Inhalte zusammengetragen und Interviews geführt. Als Ergebnis entstand ein Kurzfilm, der am Abend einem der Geschäftsführer der KUTTER-Gruppe präsentiert wurde. Im Anschluss daran konnten sich die Auszubildenden in einer Gesprächsrunde darüber austauschen und über die zukünftige Tätigkeit bei KUTTER als ausgebildete Fachkräfte sprechen

Am zweiten Tag erfolgte eine Fahrt ins Kleinwalsertal zum Hohen Ifen. Ziel dieser Fahrt war es, im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts ein Iglu zu erbauen. Denn auch hier ist Teamwork gefragt ... wie auf der Baustelle galt es zunächst, einen Plan zu erhalten, das nötige Werkzeug - den "Steinbruch" und den Bauplatz - vorzubereiten und die Baustelle einzurichten, bevor es dann mit dem Iglubau los ging. Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen!

Wir schauen auf zwei tolle Tage zurück und wünschen unseren Azubis nun einen guten Ausbildungsendspurt und gute Prüfungsergebnisse. 



KUTTER INFORMIERT

Brand auf dem
Unternehmensgelände

Auf unserem Unternehmensgelände in Memmingen kam es am Sonntagabend zu einem Brand. Aus bisher ungeklärter Ursache fing eine Arbeitsmaschine, die auf einem Tieflader stand, Feuer. Dabei kam es durch platzende Reifen zu mehrfachen, kleineren Explosionen.

Durch den schnellen und professionellen Einsatz der Feuerwehren Memmingen und Memmingerberg konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Werkshalle und das Hauptgebäude verhindert werden. Weitgehende Ermittlungen sollen nun die Brandursache klären. Wir gehen von einem hohen Sachschaden aus, verletzt wurde zum Glück niemand.

Wir bedanken uns vielmals bei den Einsatzkräften von Feuerwehr, THW und Polizei.

Die KUTTER Geschäftsleitung

WIR FAHREN MIT HVO

Auch unser Fuhrpark
wird nachhaltig

KUTTER ist es ein großes Anliegen, Energie und auch seine Ressourcen zu schonen. Aus diesem Grund haben wir unseren größten Energieträger, nämlich den KUTTER Fuhrpark sowie die Mischwerke, genauer unter die Lupe genommen und nach einer Möglichkeit gesucht, diesen zukunftssicher und energieeffizient auszurichten. Um nachhaltig und ressourcenschonend zu handeln, müssen wir nämlich die Menge der verwendeten fossilen Kraftstoffe erheblich verringern. 

Dabei sind wir auf das Thema HVO-Kraftstoffe gestoßen. Was es damit im Detail auf sich hat, erklärt uns Herr Dr. Markus Mohrdieck, Leitung Sicherheit und Umwelt der KUTTER-Gruppe, im ausführlichen Video.

Wir freuen uns, unseren Fuhrpark zukunftssicher und ressourcenschonend betreiben zu können und sind weiterhin in allen Unternehmensbereichen darum bemüht, nachhaltige Lösungen zu schaffen!

Soziales Engagement

KUTTER Bauunternehmung
unterstützt Schaffenslust

Die Firma KUTTER zeichnet sich durch vielfältiges soziales Engagement aus: von umfassenden sozialen Leistungen für die Mitarbeiter*innen über die „KUTTER Grüne Schaufel“, die für nachhaltiges und ressourcenschonendes Handeln steht, bis hin zu Spenden an diverse Vereine. Nun hat sich KUTTER entschlossen, im Rahmen einer Fördervereinsmitgliedschaft die Freiwilligenagentur Schaffenslust nachhaltig zu unterstützen. „Es ist uns ein Anliegen, das Gespür für Miteinander und soziales Engagement in einem gewinnorientierten Arbeitsalltag zu stärken und zu erhalten“, so Veronika Schwendiger, KUTTER-Personalleitung. „Maßnahmen zur Renaturierung und Signalsetzung, dass nicht immer Grünflächen versiegelt werden müssen, sind uns als Bauunternehmen wichtig. Wenn wir das dann noch in unserer lokalen Umgebung präsentieren können, sehen wir die Aktion als erfolgreich an“, so Ulrich Dick, Mitglied der KUTTER-Geschäftsführung. Isabel Mang, Leiterin der Freiwilligenagentur, bedankt sich ganz herzlich für diese Wertschätzung und freut sich riesig, „dass wir zusätzlich zu dieser großzügigen Zuwendung auch eine Planbarkeit erhalten, um Projekte langfristig sichern und Neues beginnen zu können.“

Der Förder- und Trägerverein der Freiwilligenagentur ist ein gemeinnützig anerkannter, politisch und konfessionell unabhängiger Verein. Jede*r kann Mitglied werden. Für Privatpersonen beträgt der jährliches Mindestbeitrag 30,00 EUR, für Firmen 120,00 EUR. Die Mitgliedschaft ist jederzeit kündbar. Weitere Informationen bei isabel.mang@fwa-schaffenslust.de oder unter www.fwa-schaffenslust.de/unterstuetzen-sie-uns.



BESTANDENE AUSBILDUNG

Wir gratulieren
unseren Azubis!

Wir freuen uns über weitere Fachkompetenz in unserer Tiefbau-Mannschaft:

Tobias Rehklau und Leon Göttinger (v.l.) haben ihre Ausbildung zum Straßenbauer erfolgreich abgeschlossen und bleiben dem KUTTER-Team mit ihrem Wissen und ihrer Tatkraft erhalten.

Ausbilder Markus Lobner gratuliert seinen „Schützlingen“ zur bestandenen Prüfung und wir wünschen unseren „neuen“ Kollegen einen guten Start!

Großes Bewegen

KUTTER
2023

Die KUTTER-Gruppe bleibt weiterhin ein Familienunternehmen und fühlt sich den damit verbundenen Werten verpflichtet. Wir stehen auch künftig für Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeiter*innen, für flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und vor allen Dingen für Unternehmergeist mit Mut zum Fortschritt. Auch in Zukunft bewahren wir eine hohe Leistungsfähigkeit und Qualität bei einem gleichzeitig fairen Preisniveau und pflegen einen partnerschaftlichen Umgang mit allen am Bau Beteiligten.

Diese Werte von KUTTER als Familienunternehmen zu erhalten und weiterzuentwickeln hat für uns oberste Priorität. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen zu meistern und unsere Unternehmenswerte sowie die gemeinsamen Ziele erfolgreich zu leben.

Young Professionals

Unser Studentenstammtisch
wurde ins leben gerufen

Seit Juli 2022 gibt es unseren ins Leben gerufenen Studentenstammtisch. Dieser fand heuer bereits drei Mal an unterschiedlichen Orten statt. 

Beim ersten Stammtisch stand die Besichtigung des Rückhaltebeckens in Engetried auf dem Programm. Im Fokus stand das Thema „Arbeitsvorbereitung einer Baustelle“. Gemeinsam mit unserem Tiefbau-Bauleiter Daniel Rogg kehrten unsere Studenten dann anschließend in ein ortsansässiges Wirtshaus ein, um sich näher über das Thema auszutauschen.

Der zweite Stammtisch führte im September mit Armin Fäßlin (Leiter Schlüsselfertigbau) an den Bodensee. Hier besichtigten wir eine ehemalige Brauerei aus dem 19. Jahrhundert auf der Insel Lindau. Die Brauerei wird in 18 Wohneinheiten umgebaut, welche durch die Stadt subventioniert wird. Besonders beeindruckend: eine Diashow, in der zu sehen war, dass das Gebäude zunächst entkernt wurde und nur noch das Mauerwerk inkl. der alten Stützbalken stand. Nach dem fachlichen Input und den eindrucksvollen Bildern stärkten wir uns mit einem Abendessen im Seglerclub direkt am Hafen. Die zukünftigen dualen Studenten konnten sich dabei von den bereits Studierenden wertvolle Tipps holen.

Im Dezember besichtigten wir gemeinsam mit Simone Eichiner (Leiterin Asphaltmischanlagen) die Asphaltmischanlage in Darast bei Woringen. Direkt zu Beginn bestiegen wir den Turm der Asphaltmischanlage und wurden oben mit dem Blick über das komplette Gelände und dem Blick in das Innere der Asphaltmischanlage belohnt. Nach dem Abstieg ging es direkt in das Büro an das Mischpult. Herr Schwarz von der Mischanlage erklärte am Bildschirm den kompletten Durchlaufprozess des Mischgutes. Im Anschluss stellte Frau Eichiner das 2022 neu fertiggestellte Labor vor: Laborgeräte zur Qualitätssicherung des Asphaltmischguts sowie zur Untersuchung der Zuschlagsstoffe und Bindemittel wurden besichtigt. Für einen gelungenen Ausklang der Exkursion sorgten Punsch und eine Brotzeit.



KUTTER-WERTSCHÄTZUNG

Betriebliches
Gesundheitsmanagement

Mit ProPhysio haben wir einen kompetenten Partner für unser betriebliches Gesundheitsmanagement gefunden. Bei der Wahl hat uns vor allem das ganzheitliche Konzept und das fachlich ausgebildete Team überzeugt.

Besonders hervorzuheben ist, dass das Gesundheitszentrum es versteht, auf die jeweilige Zielgruppe einzugehen und durch die verschiedenen Programme auch für die jeweilige Altersgruppe das perfekte Konzept anwendet. ProPhysio unterstützt uns in den Bereichen: Bewegung, Ernährung, Entspannung, Stressmanagement und Teambuilding.

Wir haben uns über das durchgehend positive Feedback unserer Mitarbeiter*innen zu ProPhysio gefreut. So planen wir bereits im neuem Jahr den nächsten Gesundheitstag für unsere Azubis.

Endlich wieder

KUTTER
Weihnachtsfeiern

Wie schön, dass dieses Jahr wieder Weihnachtsfeiern an den verschiedenen Standorten und Niederlassungen sowie in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen stattfinden konnten.

Es gab spannende Highlights, wie beispielsweise den Keynote-Speaker Rainer Petek zum Thema „Change Management: Das Nordwandprinzip“, Ehrungen von Jubilaren und vieles mehr. Der Austausch in geselliger Runde, vor allem mit Kolleginnen und Kollegen, mit denen man sonst wenig Berührungspunkte hat, bereitete allen Freude. 

KUTTER-WERTSCHÄTZUNG

Freiwillige
Inflationsausgleichszahlung

Als Familienunternehmen wollen wir auch in schwierigen Zeiten zusammenhalten. So konnten wir dieses Jahr unter anderem unsere Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeiter*innen mit einer freiwilligen Inflationsausgleichszahlung zum Ausdruck bringen.

Werden auch Sie Teil des KUTTER-Teams. Infos unter www.kutter.de/karriere



KUTTER spendet

Unterallgäuer Werkstätten
erhalten Sachspende

Über KUTTER-Arbeitskleidung freuen sich die MitarbeiterInnen der Unterallgäuer Werkstätten, denn wir haben unsere nicht mehr benötigten Bund- und Latzhosen, Warnschutzhosen und -jacken sowie Arbeitskittel jetzt an die Werkstätten gespendet. Es handelt sich dabei ausschließlich um Neuware, die die MitarbeiterInnen privat nutzen dürfen. Wir freuen uns sehr über die große Begeisterung, auf die unsere Sachspende gestoßen ist!

Bei den Unterallgäuer Werkstätten handelt es sich um einen Geschäftspartner, der den Wäscheservice unserer Arbeitskleidung sowie Grünpflegearbeiten übernimmt.

Wir bedanken uns bei allen MitarbeiterInnen der Werkstätten für die gute Zusammenarbeit, wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit und viel Freude mit der Kleidung!

2. Landessieger

Leistungswettbewerb des
Deutschen Handwerks 2022

Gratulation an Denys-Pavlo Didyk:
Nachdem er bereits im Februar seine Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer als Prüfungsbester abgeschlossen hatte, wurde er nun in einem Wettbewerb der Handwerkskammer auch noch 2. Landessieger.

Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2022 wurde im September von der Handwerkskammer unter den prüfungsbesten Azubis ausgerichtet. Herr Didyk fertigte hierfür einen Sichtbeton Fertigteilsturz an, der prämiert wurde.
Sein ehemaliger Ausbilder Jürgen Petrich sowie Ausbildungsleiterin Anika Sturm gratulierten dem jungen Mann stellvertretend für KUTTER für seine herausragende Leistung.

Wir freuen uns, einen so fähigen Mann als Mitarbeiter zu beschäftigen, der unser Team als Facharbeiter auf den KUTTER-Baustellen bereichert. Aktuell besucht Denys Didyk darüber hinaus die Technikerschule, um sich noch weiter zu qualifizieren.

Der Ernstfall

Große Brandschutzübung
in Landsberg

Große Alarmübung am Montagabend in Landsberg: In einer Tiefgarage hat sich ein Fahrzeugbrand entwickelt. Zwei Personen, die selbst Löschversuche unternehmen wollten, sind in das brennende Gebäude gelaufen und werden seitdem vermisst. Aus dem Gebäude dringt bereits Rauch, in der Tiefgarage sind explosionsartige Geräusche zu hören.

Was erst einmal bedrohlich klingt, ist zum Glück nur eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Landsberg am Lech. Ziel dieses aufwändigen Übungsszenarios ist das Gewinnen von Sicherheit und Routine bei Brandeinsätzen in Tiefgaragen. KUTTER hat hierfür eine seiner Baustellen, ein Projekt der kutterhaus-WOHNKONZEPTE zur Verfügung gestellt und freut sich, die Feuerwehr bei dieser wichtigen Übung unterstützen zu können.

Wenige Minuten nach der Alarmierung durch die @ilsffb treffen bereits die ersten Fahrzeuge an der Einsatzstelle ein. Zügig fängt der Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz mit der Suche nach den vermissten Personen an, während parallel ein Löschaufbau aufgebaut und Überdruckbelüftungsgeräte vorbereitet werden. Nach kurzer Zeit ist der erste Vermisste gerettet und das erste Feuer gelöscht. Die Suche nach den weiteren Vermissten gestaltet sich in der stark verrauchten und weiträumigen Tiefgarage schwieriger, doch dann sind alle Puppen gefunden. Aufwändig und zeitintensiv ist auch das Auffinden und unter Kontrolle bringen der weiteren Brandherde, denn diese sind im dichten Brandrauch schwer zu entdecken. Schließlich muss die weitläufige Garage noch belüftet werden, denn erst wenn das gesamte Gebäude rauchfrei ist, kann der Einsatz beendet werden!

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Landsberg am Lech



Richtfest Memmingerberg

Schlüsselfertigbau
in Memmingerberg

In Arbeitsgemeinschaft mit Hans Hebel entstehen in Memmingerberg derzeit drei moderne Büro- und Geschäftsgebäude im Auftrag der VR-Bank Memmingen eG.

Vor kurzem wurde das Richtfest gefeiert, bei dem rund 80 Personen, darunter der Bauleiter und Verantwortliche der VR-Bank, die regionalen Partner der Baufirmen, Bürgermeister und Gemeinderäte aus Memmingerberg sowie die lokale Presse eingeladen waren.
Das erste der drei Gebäude soll bis Mitte 2023 bezugsfertig sein. In diesem wird im Erdgeschoss eine VR-Bank-Filiale eingerichtet. Zudem werden im ersten und dritten Gebäude sowohl Praxen als auch Räume zur flexiblen gewerblichen Nutzung Platz finden. Das zweite Gebäude wird komplett von der VR-Bank genutzt werden.
Bis Anfang 2024 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen und das Projekt schlüsselfertig übergeben sein.

KUTTER bedankt sich für den Auftrag und arbeitet weiterhin mit Vollgas an dem spannenden Bau.

Projektentwicklung

Neubau Wohnanlage
Landsberg am Lech

Heute mal wieder die Rohbauarbeiten auf einer unserer Baustellen im Schnelldurchlauf.

In Landsberg am Lech entsteht derzeit ein Projekt der kutterhaus-WOHNKONZEPTE. In zwei Häusern werden insgesamt 28 Wohnungen + Tiefgarage Platz finden. Die Rohbauarbeiten wurden von unserem Tochterunternehmen Xaver Riebel ausgeführt und wurden bereits im August abgeschlossen. Im Video zu sehen ist ein Zeitraum von insgesamt zehn Monaten.

Wir freuen uns sehr über den guten Fortschritt dieses KUTTER-Projekts.

Gemeinsam sind wir stark!

Altstadtlauf
in Memmingen

Unser Lauf-Team war am Sonntag den 18.09.22 aktiv beim diesjährigen Altstadtlauf in Memmingen. Neben einer tollen sportlichen Performance und jeder Menge Spaß bei der Nachlese, haben wir unseren roten Trikots alle Ehre gemacht.

Der Startschuss zum Hauptlauf wurde um 15:00 Uhr direkt auf dem Marktplatz, neben dem Brunnen, gegeben. Dabei machten sich 38 Firmenteams auf den Weg durch die Altstadt. Vom Marktplatz verlief die Strecke nach Westen Richtung Zangmeisterstraße, wo sich ein kleiner Erfrischungspunkt für die LäuferInnen befand. Danach erst links auf die Herrenstraße und wieder links auf Roßmarkt, Weinmarkt und die Maximilianstraße. Das Karree bildet dann im Osten die Salzstraße, bevor es zurück Richtung Marktplatz ging. Hier müssen die LäuferInnen über eine Zeitmatte. Insgesamt wurden auf der ca. 950m langen Strecke sechs Runden absolviert.

Durch die relativ kurze Runde waren viele Zuschauer an der Strecke und konnten für Stimmung sorgen. So wie unsere Supporter Victoria und Johannes. An dieser Stelle noch mal vielen Dank für die tollen Bilder vom Lauf.

Es haben alle LäuferInnen der Fa. KUTTER starke Einzelleistungen erbracht und konnten teilweise über sich hinaus wachsen. Sogar unser ehemaliger Kollege Rainer hat unser Team verstärkt! Vielen Dank dafür, wir freuen uns, wenn du dem Laufteam weiterhin erhalten bleibst!

Gemeinsam sind wir stark! Unser Lauf-Team konnte dabei in der Firmenwertung den 14.Platz erreichen. Das kann sich mehr als sehen lassen! Gekrönt wurde bei der Siegerehrung unsere Sonja mit einem starken 3.Platz in der Altersklassenwertung.

Nach dem sportlichen Teil der Veranstaltung haben wir uns noch zu einer geselligen Nachlese eingefunden, denn Spaß und nette Gesellschaft ist vor der sportlichen Leistung unser Hauptziel.



ZURÜCK >