AKTUELLE REFERENZEN IM ÜBERBLICK
Zahlreiche Kunden aus den verschiedensten Bereichen haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt und auf KUTTER als Bauträger gesetzt. Einige unserer Projekte haben wir für Sie auf dieser Seite zusammengefasst.
AKTUELLE REFERENZEN TIEF- & STRAßENBAU
Tief- und Straßenbau
Durchlassbauwerk
Reutti
Auftraggeber | Staatliches Bauamt Krumbach |
Bauzeitraum | 07/2022 - 10/2022 |
Maße des Durchlasses | 4,50 x 2,25 m / 50 m Länge |
Erdbewegung | 7.500 m³ |
Straßenmarkierung | 8.000 m |
Auftragssumme | 1.816.279,00 € |
Spannendes Projekt
Von Juli bis Oktober war unser Straßenbau-Team bei Reutti im Einsatz.
Gebaut wurde am Durchlassbauwerk am Landgraben. Darüber hinaus wurde der Straßenbelag auf einer Strecke von 3,4 Kilometern erneuert. Bevor der neue Durchlass eingebaut werden konnte, musste zuvor der Landgraben verlegt und der Grundwasserspiegel abgesenkt werden. Es folgte die Rückverlegung des Bachlaufs, die Verfüllung des alten Durchlasses, der Deckenbau sowie Schutzplanken- und Markierungsarbeiten.
Die Straße war in dieser Zeit gesperrt, der Verkehr wurde umgeleitet.
Tief- und Straßenbau
Erschließung Neubaugebiet
Penzing
Auftraggeber | WipflerPLAN und Staatliches Bauamt Weilheim |
Bauzeitraum | 11/2021 - 11/2022 |
Bodenaushub | 11.000 m³ |
Kanalarbeiten | 450 m |
Trinkwasserleitungen | 450 m |
Auftragssumme | 2.409.033,00 € |
Neue Verbindungen
Zwischen dem westlichen Teil des Benediktbeurer Rings, der Richthofenstraße und der Landsberger Straße in der Gemeinde Penzing entsteht derzeit ein Neubaugebiet, mit dessen Erschließung KUTTER beauftragt wurde. Die Arbeiten beinhalteten den Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbau sowie Lichtsignal und Lärmschutzarbeiten. Die Straßenbauarbeiten umfassten neben der baulichen Erschließung des Baugebietes auch die Neugestaltung der Kreuzung Landsberger Straße/Otto-Lilienthal-Straße sowie Asphaltdeckenarbeiten im Kreisverkehr und der St 2054. Darüber hinaus bauten wir eine 40 Meter lange Lärmschutzwand und übernahmen die Pflanzarbeiten. Die Bauarbeiten fanden bei laufendem Verkehr statt, sodass keinerlei Einschränkungen für Autofahrer entstanden.
TIEF- UND STRAßENBAU
REGENRÜCKHALTEBECKEN
ENGETRIED
Auftraggeber | Wasserwirtschaftsamt Kempten |
Bauzeitraum | 09/2021 - 10/2023 |
Erdbewegung | 200.000 m³ |
Kalk-/ Zementbinder | 7.000 to |
Dämmschüttmaterial | 120.000 m³ |
Drainage-/ Ablaufleitungen DW 300-400 | 1.500 m |
Auftragssumme | 6.443.000,00 € |
Große Niederschlagsmengen?
Kein Problem!
Im Auftrag des Wasserwirtschaftsamts Kempten entsteht in Engetried ein Regenrückhaltebecken.
Das KUTTER-Team arbeitet seit September 2021 bis voraussichtlich Oktober 2023 auf dieser Baustelle – die Arbeiten laufen bereits auf Hochtouren. Es werden ca. 200.000 m³ Erde bewegt. Drainage- und Aufbauleitungen mit einer Länge von etwa 1.500 m werden verlegt und mehr als 7.000 Tonnen Kalk-/Zementbinder sowie ca. 120.000 m³ Dämmschüttmaterial kommen zum Einsatz.
Mit unserem neuen Imagefilm erhalten Sie Einblicke in die Technik und in den Alltag unserer Kollegen.
ASPHALTBAU
NEUER FAHRBAHNBELAG
B472 BEI INGENRIED
Auftraggeber | Staatliches Bauamt Weilheim |
Bauzeitraum | 06/2022 - 07/2022 |
Gesamtfläche | 65.000 m² |
Länge Fahrbahnmarkierung | 26.000 m |
Auftragssumme | 2.540.000,00 € |
Wir haben´s gebaut!
Im Auftrag des Staatlichen Bauamts Weilheim arbeitete das KUTTER-Team auf der B472 bei Ingenried.
An der Fahrbahnsanierung waren bis zu 30 Sattel- und Vierachskipper beteiligt, um die Bundesstraße auf einer Gesamtlänge von 6,2 Kilometern zu sanieren. Dabei wurden auch 250 Meter Entwässerungsrinnen erneuert. Zum Einsatz kamen dabei zwei Asphaltgroß- sowie eine Asphaltkleinfräse und zwei große Asphaltfertiger mit Beschicker.
ASPHALTBAU
Fahrbahnsanierung
A7 bei Bad Grönenbach
Auftraggeber | Autobahn GmbH des Bundes |
Bauzeitraum | 05/2022 - 07/2022 |
Sanierungsfläche | 60.000 m² |
Auftragssumme | 2.310.000,00 € |
Wir haben´s gebaut!
Ein paar Eindrücke haben wir auf der A7 bei Bad Grönenbach eingefangen. Das KUTTER Tief- und Straßenbau-Team war von Anfang Mai bis Ende Juli mit zwei Großfräsen, 30 Sattelfahrzeugen und vier Asphaltfertigern mit Beschicker vor Ort, um den Fahrbahnbelag zu erneuern.
TIEF- UND STRAßENBAU
BESONDERE ORTSUMFAHRUNG
FÜR LENGENFELD
Auftraggeber | Gemeinde Pürgen |
Bauzeitraum | 11/2021 - 11/2023 |
Bodenbewegung | 130.000 m³ |
Auftragssumme | 7.646.600,00 € |
BAUARBEITEN MIT FLEDERMAUSSCHUTZ
Auf der St 2057 entsteht eine besondere Ortsumfahrung für den Ort Lengenfeld. Seit November 2021 baut die KUTTER-Mannschaft an diesem besonderen Projekt. Die Baustelle wird ökologisch begleitet, da in diesem Bereich Feldermäuse fliegen. So wird eine Kollisionsschutzwand gebaut und zwei Brückenbauwerke wurden so konstruiert, dass Fledermäuse darunter hindurchfliegen können. Eine weitere Besonderheit ist der Hochwasserschutz, der hier gewährleistet sein muss.
AKTUELLE REFERENZEN HOCHBAU
HOCHBAU
Sanierung Steuerhaus
in Memmingen
Bauzeitraum | 05/2023 - 09/2023 |
Auftraggeber | Hochbauamt der Stadt Memmingen |
Mikropfähle | 4 Stück |
Tiefe Mikropfähle | 9 m |
Auftragssumme | 235.000 € |
Modernisierung mit Herausforderungen
Die Umgestaltung eines Gebäudes bringt oft spannende Möglichkeiten mit sich, jedoch auch technische Herausforderungen, wie bei einem unserer aktuellen Projekte – die Konstruktion eines neuen Aufzugsschachts sowie einer Ortbetontreppe in Sichtbetonoptik bei ziemlich engen Platzverhältnissen im Steuerhaus in Memmingen.
Das bestehende Treppenhaus, das aus Stahlbetontreppen, Zwischenpodest und Bodenplatte bestand, erforderte eine umfassende Unterfangung, bevor der Abbruch erfolgen konnte. Besondere Sorgfalt war gefragt, da die Treppen und Podeste erschütterungsarm entfernt werden mussten, um die Bausubstanz nicht zu beeinträchtigen.
Die Gründung des neuen Aufzugsschachts stellte ebenfalls eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Hier kamen vier Mikropfähle zum Einsatz, die jeweils eine Tiefe von 9,00 Metern aufwiesen. Diese solide Basis bildet das Fundament für den zukünftigen Aufzug.
Mit der präzisen Planung und Ausführung, werden wir auch dieses Projekt im September erfolgreich abschließen.
PROJEKTENTWICKLUNG
Katharinenstraße 51
in Landsberg
Bauzeitraum | 01/2021 - 06/2023 |
Grundstücksfläche | 5.321 m² |
BGF | 3.260 m² |
Wohnfläche | 2.226 m² |
Gewerbefläche | 361 m² |
Wohnungen | 28 |
Stellplätze Multiparker | 20 |
Stellplätze Einzelparker | 24 |
Gelungene Verbindung von Klassik und Moderne
Während das rot gedeckte Ziegeldach mit Gauben eine Reminiszenz an die nahe Altstadt Landsbergs darstellt, korrespondieren die zeitgenössischen Fensterformen der Vorderhaus-Fassade mit der geradlinigen Architektur des im Süden angrenzenden Gartengebäudes.
Zwei Häuser, 28 Wohnungen mit zwei, drei oder vier Zimmern, Wohnflächen zwischen 50 und 150 Quadratmeter, eine komfortable Tiefgarage und mit Balkon, Terrasse oder gar Dachterrasse individueller Wohnraum unter freiem Himmel, 6 Gewerbeeinheiten, wovon drei davon zu einer großzügigen Arztpraxis zusammengefügt wurden – all das und noch mehr ist Katharinen 51 und wurde von KUTTER in knapp 2 1/2 Jahren erbaut. Neben KUTTER waren auch wieder einige Firmen der KUTTER-Gruppe bei diesem Projekt tätig. Unter anderem Grundbau, RESULT-Recycling, Xaver Riebel und unsere Abteilung Schlüsselfertigbau in Memmingen.
Dauerhafte Lebenswerte zu schaffen ist unser Anspruch, Nachhaltigkeit unser Konzept. Katharinen 51 wurde als KfW-55 Gebäude realisiert und bezuschusst und verfügt darüber hinaus über eine nachhaltige Grundwasserwärmepumpenanlage.
Alle Einheiten sind bereits verkauft und werden aktuell bezogen.
Hochbau
NEUBAU MONTAGE- & LAGERHALLE
IN ISNY
Bauzeitraum | 04/2023 - 11/2023 |
Auftraggeber | MSB Mokrani Systembau GmbH |
Montagehalle | 2.191 m² |
Verbindungsbau | 250 m² |
Auftragssumme | 1.850.000 € |
MONTAGEHALLE MIT VERBINDUNGSBAU
Die bereits bestehende Montage- und Lagerhalle der motan GmbH in Isny wird durch eine neue Halle mit dazu gehörigem Verbindungsbau erweitert. Hierfür starteten wir im April 2023 mit den vorbereitenden Erdarbeiten im Geschäftsbereich Tief- & Straßenbau. Von Ende April bis voraussichtlich Anfang September sind die Arbeiten im Hochbau geplant, die derzeit in vollem Gange sind. Bis November 2023 werden schließlich noch die Außenanlagen fertig gestellt.
Der ca. 250 m² große Zwischen-/Verbindungsbau, der die neue Halle mit der bestehenden verbindet, ist zweistöckig und mit einem umfangreichen Pausenbereich, sanitären Anlagen und einer PV-Anlage geplant.
Wir bedanken uns für den Auftrag und das entgegengebrachte Vertrauen!
Hochbau
Neues Firmengebäude
in Memmingen
Bauzeitraum | 11/2022 - 04/2023 |
Auftraggeber | Mössmer Kissner GbR |
Auftragssumme | 2.050.000 € Brutto |
Im Herbst begonnen...
... im August einzugsbereit
Im November vergangenen Jahres fiel der Startschuss für das Firmengebäude der Mössmer Kissner GbR. Die Hochbauarbeiten wurden planmäßig bereits im April abgeschlossen, jetzt ist das KUTTER Tiefbau-Team dran, sich um die Außenanlagen zu kümmern. Im August soll das Firmengebäude bezogen werden.
Das Betriebsgelände umfasst ein zweistöckiges Hauptgebäude, das auf einer Grundfläche von ca. 1.850 m2 eine Werkstatt, Ausstellungsräume und Büros beherbergt, sowie zwei Nebengebäude mit einer Waschanlage und einem Kaltlager/Reifenlager.
Wir freuen uns, das Projekt trotz der sportlichen Bauzeit gewohnt professionell fertiggestellt zu haben und übergeben nun an unsere Kollegen vom Tiefbau.
HOCHBAU
AUSBAU ORTSDURCHFAHRT
IN OTTOBEUREN
Bauzeitraum | 05/2022 - 06/2022 |
Beton | 80 m³ |
Stahl | 10 t |
STÜTZWÄNDE FÜR EINE
EINZIGARTIGE INFRASTRUKTUR
Im Zuge des Ausbaus der Ortsdurchfahrt Sebastian-Kneipp-Straße (MN18) in Ottobeuren war KUTTER von Mai bis Juni 2022 mit dem Bau von Stützwänden betraut.
Insgesamt wurden hierfür 80 m³ Beton sowie 10 Tonnen Stahl verbaut. Bei den Stützwänden handelt es sich um Sichtbeton mit sägerauen, gespundeten Brettern. Diese spezielle Verarbeitungstechnik verleiht dem Beton eine Ästhetik, die nicht nur funktional, sondern auch ansprechend ist.
Das KUTTER-Team bedankt sich bei der Gemeinde Ottobeuren für das spannende Bauprojekt!
Schlüsselfertigbau
Drei Mehrfamilienhäuser
in Dießen a. Ammersee
Bauzeitraum | 02/2022 - 12/2023 |
Auftraggeber | Josef Happach |
Grundstücksfläche | 2.548 m² |
Wohnfläche | 1.521 m² |
Auftragssumme | 6.100.000 € |
Wohnraum für 18 Familien
Im schönen Dießen am Ammersee entstehen in einer Bauzeit von knapp zwei Jahren unter der Abteilung Schlüsselfertigbau drei Sechsfamilien-Häuser mit Tiefgarage, offenen Stellplätzen und Schuppen. Die Arbeiten gehen gut voran, sodass wir das Projekt Ende des Jahres erfolgreich abschließen können.
Wir bedanken uns für den Auftrag und wünschen unseren Kollegen und Kolleginnen auf der Baustelle weiterhin gutes Gelingen.
AKTUELLE REFERENZEN FRÄSEN
Kein Wegrollen mehr
Einkaufswagenrückhaltesystem
in Vilshofen
Gesamtlänge | ca. 900 m |
Breite | ca. 5 cm |
Die Lösung für ein allseits bekanntes Problem
Wegrollende Einkaufswagen gehören auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Vilshofen der Vergangenheit an. Hier haben wir mit unserem Spezialschneidgerät ein Profil in den Asphalt eingefräst und so über eine Gesamtlänge von ca. 900 Metern ein Einkaufswagenrückhaltesystem geschaffen – eine wirklich einfache Lösung für ein Problem, das wir alle kennen. Das Hinterrad des Einkaufswagens findet bequem in der ca. 5 cm breiten Mulde Platz und hält den Wagen dort, wo er sein soll.
Um den laufenden Betrieb nicht zu stören, haben wir größtenteils Nachts gearbeitet.
Staubfreies Fräsen
Hallenfräsarbeiten
in Weinsheim
Speziallösung Indoorfräsen
Staubfreies und erschütterungsarmes Fräsen in Innenräumen – wir sind die Spezialisten: Wie genau Kabelkanäle oder Profile in einer geschlossenen Halle entstehen, zeigen wir euch in unserem Video.
Wir haben die Arbeiten bei unserem Kunden PRÜM-Türenwerk GmbH in Weinsheim mit der Kamera begleitet. Sämtliche Maßnahmen werden im Vorfeld mit dem Kunden besprochen und exakt an dessen Bedürfnisse angepasst. So können wir beispielsweise auch in Hallen arbeiten, die noch mit Lagerware bestückt sind, da keinerlei Staubemmission entsteht.
Fräsen in Bauwerken: schnell, sauber, präzise, kostengünstig, KUTTER.
Mobile Kaltmischanlage
Eine mobile Anlage
in Salzgitter
Unabhängig und vielseitig
Eine mobile Anlage, die die Fahrten mit dem LKW zwischen Mischwerk und entlegenen Baustellen ersetzt: Das bietet KUTTER mit seiner mobilen Kaltmischanlage. Ein eigener Dieselmotor gewährleistet Unabhängigkeit vom öffentlichen Versorgungsnetz. Das erzeugte Kaltmischgut eignet sich für eine große Bandbreite verschiedener Baumaßnahmen: Autobahnen, hochwertige Tragschichten im Straßen- und Wegebau, Befestigung von Parkplätzen und Abstellflächen. Im Video zeigen sich die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Fräsrecycling
Bodensanierung
im Schwarzwald
Für homogenen Untergrund
Homogene und ausreichend tragfähige Untergründe sind die Grundvoraussetzung für die dauerhafte und schadensfreie Gründung von Bauwerken. Für den Fall, dass die anstehenden Böden diese Eigenschaften nicht aufweisen, können diese durch das Einarbeiten von Kalk und/oder Zement einbaufähig und tragfähig aufbereitet werden.
KUTTER meistert vielfältigste Aufgaben der Bodenverbesserung und der Bodenverfestigung, z. B. den Bau von Straßen, Parkplätzen, Industrieanlagen, Flugplätzen oder Gleistrassen. Diverse Erdarbeiten, wie die Herstellung von Dämmen, Böschungen und Verfüllungen können ausgeführt werden. Im Speziellen eignen sich die Bodenstabilisierer auch für das Erstellen von Abdichtungen im Deponiebau.
Das schnelle, unweltfreundliche Verfahren vermeidet aufwändigen und kostenintensiven Bodenaustausch.
Kaltrecycling
Sanierung einer Landstraße
in Radegast
Umweltfreundlich und wirtschaftlich
Da in Deutschland viele Straßen bis in tiefere Schichten stark beschädigt sind, reicht es längst nicht, immer wieder nur die Oberfläche auszutauschen. Genau hier kommen die KUTTER Spezialisten zum Einsatz: Das Verfahren setzt die gesamte Struktur des Straßenaufbaus instand und erhöht dauerhaft dessen Tragfähigkeit. KUTTER als Pionier des Kaltrecyclings hat sich mit ganzer Leidenschaft dem umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Verfahren verschrieben. Die auf diesem komplexen Gebiet erworbene Technologieführerschaft versetzt uns in die Lage, die Gebrauchseigenschaften von Straßen langfristig zu erhalten.
Mit möglichst geringem Logistikaufwand sanieren wir Verkehrsflächen. Asphaltrecycling heißt hier das Zauberwort. Wie genau das funktioniert und welche Maschinen hier zum Einsatz kommen, zeigt unser Video.
Leipzig/Halle
Startschuss auf dem Flughafen
in Leipzig/Halle
Bauzeitraum | 04/2021 - 05/2021 |
Material | 350.000 m² Beton/HGT |
Sanierung der Start- und Landebahn in Leipzig/Halle
Mit einer Sonderbaufräse erfolgt der Start für das Großprojekt zur Sanierung der nördlichen Start- und Landebahn auf dem Leipziger Flughafen.
Unter anderem müssen 9.375 Meter Regenablaufrinne ausgebaut werden. Hierfür ist die Sonderbaufräse von Kutter Leipzig mit einer seitlich angebauten Fräswalze bestens geeignet. Das gefräste Material wird mittels Saugbagger aufgesaugt und fachgerecht entsorgt.
In den nächsten Tagen wird eine weitere Fräse dieser Art eingesetzt. Diese Fräse wurde erst kürzlich in Zusammenarbeit mit der Firma Wirtgen und unserer Werkstatt in der Leipziger Niederlassung fertiggestellt.
Weiterhin werden 10 Großfräsen W250 zum Einsatz kommen und insgesamt eine Fläche von 307.000 Quadratmeter Beton und HGT fräsen.
Das entspricht einem Gesamtvolumen von 350.000 Tonnen, das entspricht circa 12.400 beladene Sattelkipper!
WAS GIBT´S NEUES?

Gewonnene IHK-WAHL 2023
ULRICH DICK FÜR DIE
REGION
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben hat jüngst gewählt und stellt damit neue Regionalversammlungen.
Unser Geschäftsführer, Ulrich Dick, wird fortan als neues Mitglied aus der Industrie mit weiteren Vertretern die Interessen der Wirtschaft in Memmingen und im Unterallgäu vertreten.
Er möchte die Bedürfnisse und Anliegen der Kammermitglieder aktiv unterstützen und somit einen positiven Einfluss auf das regionale Wirtschaftsgeschehen nehmen.
Seine Vorstellungen für die Region sind u.a. die Förderung von Bildungsmöglichkeiten, gute rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Unternehmen und Unternehmertum und die Sicherung von Arbeitsplätzen.
Wir gratulieren Herrn Dick zur gewonnenen Wahl und wünschen viel Erfolg als Vertreter der Wirtschaft in Memmingen und Unterallgäu!

GEMEINSAM ERFOLGREICH
KUTTER IM DUAL CAREER
NETZWERK SCHWABEN
Bei der Gewinnung von hervorragenden Professoren, Wissenschaftlern sowie Fach- und Führungskräften spielt insbesondere die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Region eine große Rolle. Daher sollte auch die berufliche Perspektive des begleitenden Partners bei einem Umzug gewährleistet sein und ist nicht zuletzt ausschlaggebend dafür, sich für eine Stelle zu entscheiden.
Mit dem Dual Career Netzwerk Schwaben, einem Verbund der Hochschulen Neu-Ulm, Kempten, Biberach sowie der Technischen Hochschule Ulm und der Universität Ulm, steht nun erstmals ein regionaler Service für die Partner von Professoren, Wissenschaftlern sowie Fach- und Führungskräften zur Verfügung. Ziel ist es, für die mitziehenden Partner ebenfalls neue Arbeitsplätze zu finden und somit einen gemeinsamen Lebensmittelpunkt zu etablieren, bei dem keiner auf seine Karriere verzichten muss.
KUTTER ist ab sofort Teil dieses Netzwerkes und unterstützt somit Doppelkarrierepaare beim beruflichen Neustart. Von dieser neuen Zusammenarbeit profitiert nicht nur KUTTER Bauunternehmung – durch die Rekrutierung exzellenter Fachkräfte werden der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Schwaben im globalen Wettbewerb nachhaltig gestärkt.

IHK-WAHL 2023
ULRICH DICK FÜR DIE
REGION
Eure Stimme für die Region: Ulrich Dick!
Fragen an Herrn Dick:
Ich kandidiere, weil …
die IHK als Interessensvertreter der Wirtschaft wichtig ist für die Entwicklung der Region.
Ich engagiere mich bei der IHK, weil ...
ich hoffe die Interessen der Kammermitglieder aktiv unterstützen zu können.
Ich wünsche mir für die Region, dass …
sie weiter beste Möglichkeiten für Bildung, gute rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Unternehmen und Unternehmertum und sichere Arbeitsplätze für die Menschen bietet.
Wir drücken ihm die Daumen bei der IHK-Wahl im Juli 2023!