REFERENZEN-ARCHIV
Hier sehen Sie Referenzen der vergangenen Monate.
ARCHIV – REFERENZEN TIEF- & STRAßENBAU
ASPHALTBAU
FAHRBAHNSANIERUNG A 96
ECHING – WINDACH
Aufgabe | Asphaltbau |
Asphaltfräsen | 87.000 m² |
Austausch Straßeneinläufe | 280 Stück |
Erneuerung des Banketts | 16.000 m |
Asphaltbinderschicht | AC 16 BS 19.000 to |
Asphaltdeckschicht | aus PA 8 9.500 to |
Markierungsarbeiten | 30.000 m |
HERAUSFORDERUNG A 96
Besonders starkes Verkehrsaufkommen
Die A 96 stellt neben der A 8 eine wichtige Ost–West–Verkehrsverbindung in Süddeutschland dar. Sie verbindet die Verkehrsadern von Salzburg, Nürnberg über München Richtung Österreich und die Schweiz. Im vergangenen Jahr führte KUTTER die Sanierung des Asphaltbelages zwischen Windach und dem Echinger Tunnel auf der A 96 durch. Besonders die Fahrtrichtung München war aufgrund des starken Verkehrsaufkommens zur Morgenzeit eine besondere Herausforderung.
Wie wichtig die Autobahn für einen reibungslosen Verkehrsfluss ist, zeigte sich bereits in den besonderen Vertragsbedingungen. Zu nennen ist hier vor allem der sehr ambitionierte Zeitplan von nur 14 Tagen je Fahrtrichtung. Die Baumaßnahme erfolgte unter Aufrechterhaltung des Verkehrs. Tagsüber lief der Verkehr über eine Verkehrsführung von 3 Spuren + 1. Es standen somit jeweils zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung zur Verfügung. Während dieser Zeit wurde in der sogenannten Betriebsform 2 „Tageslichtbaustelle unter Ausnutzung des Tageslichtes“ gearbeitet. Die Arbeiten nachts (Einbau der Asphaltschichten) sind mit einer Verkehrsführung 3 Spuren + 0 durchgeführt worden, hierbei handelt es sich um Betriebsform 3 „Durchführung der Arbeiten nachts“. Die Autobahndirektion Südbayern, Dienststelle Kempten, erteilte der Firma KUTTER den Auftrag in Höhe von 4,2 Mio. Euro. Die vorgesehene Sanierung umfasste die Erneuerung der Asphaltbinder- und Asphaltdeckschicht auf einer Länge von 4,5 km je Fahrtrichtung. In der vorgesehenen Bauzeit zwischen Juli und September standen uns jeweils nur 14 Tage je Fahrtrichtung zur Verfügung, um die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten (per Nachteinsatz) durchzuführen. All dies bedarf exakter Planung, hoher Flexibilität und fachkundigem Personal.
Trotz engen Zeitplans erfüllte die Firma KUTTER sämtliche Termine. Auch in diesem Jahr ist ein weiterer Abschnitt zwischen Echinger und Etterschlager Tunnel auf der A 96 geplant. Wir hoffen, auch diesen Auftrag an Land zu ziehen. Erfahrung haben wir ja!
ASPHALTBAU
FAHRBAHNSANIERUNG B 17
AUGSBURG – HAUNSTETTEN
Fräsarbeiten | 45.000 m³ |
Asphaltbinderschicht | AC 16 BS 30.000 m² |
Asphaltdeckschicht | SMA 8 S 30.000 m² |
Auf- und Abfahrtsrampen | AC 11 DS 15.000 m² |
Fräsarbeiten | 45.000 m² |
Auftragssumme | 1.230.000,00 € |
Auftraggeber | Staatliches Bauamt Augsburg |
Umfangreiche Fräs- und Asphaltarbeiten
Tag- und Nachtarbeit auf der B17
Beauftragt vom Staatlichen Bauamt Augsburg führte KUTTER im Juli 2019 in zwei Bauabschnitten Fahrbahnsanierungen auf der B17 zwischen den Anschlussstellen Messe und Eichleitnerstraße durch.
In Tag- und Nachtarbeit konnte die Fräsabteilung die Arbeiten innerhalb von 20 Tagen erfolgreich abschließen. Nach dem Ausbau des oberen Banketts kamen die Fräsen zum Einsatz. Es erfolgte die Beseitigung der Schadstellen sowie die anschließende Wiederherstellung des Banketts.
Für die gesamten Bauarbeiten stand eine Summe von 1,23 Mio. Euro zur Verfügung.
B2-Erneuerung
ORTSDURCHFAHRT
GARMISCH PARTENKIRCHEN
Umbau | 9 Kreuzungen |
Deckenbau | 3.000 m |
Asphalttragschicht | AC 22 TS 1.500 to |
Asphaltbinderschicht | AC 16 BS 9.000 to |
Asphaltdeckschicht | AC 11 DS 3.000 to |
DSH-V 5 | 1.4000t o |
Auftragssumme | 3.470.000,00 € |
Die Nachtschicht ruft
Den Verkehr im Griff
Von Mitte März bis Ende November 2019 stemmt KUTTER ein sehr verkehrsreiches Projekt in Garmisch Partenkirchen. Beauftragt durch das staatliche Bauamt Weilheim werden insgesamt neun Kreuzungen umgebaut sowie die Ortsdurchfahrt - ein Teil der Bundesstraße 2 - erneuert, was mit sehr umfangreichen Asphaltarbeiten verbunden ist. Das hohe Verkehrsaufkommen und die damit verbundene schwierige Verkehrssicherung stellt die KUTTER-Fräsabteilung dabei vor eine besondere Herausforderung. Um die Arbeiten möglichst verkehrsfreundlich zu gestalten, werden alle Asphaltarbeiten in Nachtschicht verrichtet. Das knapp dreieinhalb Millionen Euro schwere Projekt läuft dank der Profis der Abteilung Fräsen planmäßig und sieht seinem Abschluss bereits entgegen.
Gleis Erneuerung
DEUTSCHE BAHN BAUT
IN STETTEN
Aushub | 65.000 m³ |
Dammschüttung | 80.000 m³ |
Geogitter | 45.000 m² |
Entwässerung | 1.250 m |
Gleisrück- und neubau | 2.500 m |
Auftragssumme | 9.170.000,00 € |
Knapp eineinhalb Jahre Bauzeit
Arbeitsgemeinschaft mit den Firmen Assner und Spitzke
Im Rahmen des Maßnahmenkataloges Stetten beauftragte die Deutsche Bahn die Fräsabteilung von KUTTER mit der Mitwirkung an der Gleis Erneuerung im Bereich des Bahnhofs Stetten. Die umfangreichen Baumaßnahmen wurden in Zusammenarbeit mit der Bauunternehmung Assner sowie der Unternehmensgruppe Spitzke, ein Bahninfrastrukturunternehmen, durchgeführt. Von November 2017 bis Mai 2019 arbeitete KUTTER an dem über neun Millionen Euro schweren Projekt. Die KUTTER-Profis konnten die Baustelle planmäßig und ohne unerwartete Zwischenfälle zur vollsten Zufriedenheit der Auftraggeber fertigstellen.
Kreisstraße WM 24
NEUBAU DER STRAßE VON BÖBING NACH SCHÖNBERG
Straßenbau | 2.500 m |
Kanal- und Sickerleitungen | 2.000 m |
Erdbewegung | 10.000 m³ |
Frostschutzkies | 15.000 m³ |
Asphalt | AC 32 TS 4.500 to |
Auftragssumme | 1.100.000,00 € |
In Nachtarbeit zur neuen Straße
Straßensperrung bis Fertigstellung
Anfang Juli haben die KUTTER-Experten damit begonnen, die zu schmale Kreisstraße WM 24 von Böbingen nach Schönberg weiter auszubauen. Auf einem Streckenabschnitt von ca. 2,5 km Länge laufen die Asphaltarbeiten aktuell auf Hochtouren. Die Bauarbeiten nehmen insgesamt ca. vier Monate in Anspruch und werden auch nachts weitergeführt. Während dieser Zeit ist die Kreisstraße im Baustellenbereich gesperrt.
10-prozentige Steigung
Eine Besonderheit ist die bis zu zehn prozentige Steigung, die es aufzufüllen und zu asphaltieren gilt. Auftraggeber ist das Staatliche Bauamt Weilheim, das für die Arbeiten eine Summe von 1,1 Millionen Euro zur Verfügung stellt.
Fahrbahnerneuerung
STAATSSTRAßE 2038
NÖRDLICH VON MURNAU
Deckenbau | 4.500 m |
Deckenbau | AC 22 TN 9.000 to |
Deckenbau | AC 11 DN 3.5000 to |
Auftragssumme | 850.000 € |
Bauarbeiten in den Pfingstferien
Straßensanierung nach 20 Jahren
Während der Pfingstferien 2019 erneurte die KUTTER Fräsabteilung einen Teil der Staatsstraße 2038 nördlich von Murnau. Die ursprünglich für die Sommerferien geplanten Bauarbeiten konnte KUTTER aufgrund freier Kapazitäten bereits im Frühjahr durchführend. Die komplett spröde Straße, deren vergangener Deckenbau bereits über 20 Jahre zurück lag wurde komplett abgefräst und durch eine Asphaltzwischen- sowie eine neue Deckschicht ersetzt. Diese Arbeiten starteten an der Kreisgrenze nordöstlich von Hofheim und zogen sich dann über den Ortsteil Hofheim und die Abzweigung Aidling/Riegsee bis zur Einmündung in die B2 bei Murnau.
Arbeit mit vollem Einsatz
KUTTER hatte sich eine autofahrerfreundliche nur etwa halb so lange Bauzeit wie ursprünglich geplant zum Ziel gesetzt. Dafür wurde mit hohem Maschineneinsatz und zum Teil auch nachts gearbeitet. Die Samstage dienten als Puffer, falls es etwa wegen der Witterung zu Verzögerungen käme.
Bauträger war das staatliche Bauamt Weilheim, das eine Summe von knapp einer Million Euro zur Verfügung stellte.
Bauarbeiten in Waal
ERNEUERUNG ZAHLREICHER
ORTSSTRAßEN
Kiese, Sande, Splitte | 40.000 to |
Strassenbau | 10.000 m² |
Hausanschlüsse | 71 |
Asphaltaufbruch | 10.000 m² |
Bodenbewegung | 6.000 m³ |
Wasserhaltung | bis 150 l/s |
Entwässerung | 5.700 m |
Kabelschutzrohre | 3.600 m |
Wasserleitung | 3.600 m |
Schächte | 245 Stück |
Bauprojekt über knapp 2 Jahre
Straßen wurden teilweise von nie richtig ausgebaut
Im Markt Waal im Landkreis Ostallgäu werden im südlichen Ortsteil einige Ortsstraßen ausgebaut. Der Auftraggeber ist die Gemeinde selbst, die KUTTER eine Summe von knapp fünfeinhalb Millionen Euro zur Verfügung stellt.
Die Marktgemeinde hat sich dazu entschlossen, da die Kanäle und Wasserleitungen erneuert bzw. saniert werden müssen. Auch die Versorger, wie Telekom, LEW und Straßenbeleuchtung, werden ihre Leitungen neu verlegen. Zum Teil sind Straßen betroffen, die noch nie richtig ausgebaut worden sind. Der Ausbau ist in zwei Abschnitten geplant und wird im Dezember 2019 fertiggestellt.
ARCHIV – REFERENZEN HOCHBAU

SCHLÜSSELFERTIGBAU
NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS
LINDAU
Bauzeitraum | 01/2021 - 03/2022 |
Auftraggeber | GWG Lindauer Wohnungsgesellschaft mbH |
BGF | 720 m² |
Auftragssumme | 1.100.000,00 € |
Schlüsselfertiges 6-Familienhaus
In der Grenzsiedlung in Lindau hat KUTTER ein neu errichtetes 6-Familien-Wohnhaus schlüsselfertig an seinen Auftraggeber übergeben. Die Bauzeit betrug knapp 14 Monate und konnte planmäßig abgeschlossen werden.
SCHLÜSSELFERTIGBAU
NAHVERSORGUNGSZENTRUM
BUXHEIM
Bauzeitraum EDEKA | 04/2019 - 03/2020 |
Bauzeitraum Büro- und Geschäftsgebäude | 07/2020 - 03/2022 |
Auftraggeber | NVZ Buxheim GmbH & Co. KG |
BGF EDEKA | 4.284 m² |
BGF Büro- & Geschäftsgebäude | 3.997 m² |
Auftragssumme | 11.000.000,00 € |
EDEKA, Büro- und Geschäftsgebäude
Ein großes Bauvorhaben konnte im Frühjahr planmäßig abgeschlossen werden.
Buxheim ist nun um ein modernes Nahversorgungszentrum reicher. Entstanden sind ein EDEKA-Markt mit Getränkemarkt und Backshop sowie ein Büro- und Geschäftsgebäude mit Tiefgarage. Beide Gebäude durfte KUTTER schlüsselfertig errichten und übergeben.
HOCHBAU
HEIZZENTRALE
RAVENSBURG
Bauzeitraum | 03/2021 - 10/2021 |
Auftraggeber | Landkreis Ravensburg |
Auftragssumme | 526.500,00 € |
Autarkie für Schulquartier
Die neue Heizzentrale, die im Frühjahr durch Landrat Harald Sievers eingeweiht wurde, hat das Ziel, das Areal, wo bis 2026 auch ein Zentrales Kreishaus sowie der Neubau einer Schule entstehen soll, energieautark werden zu lassen.
KUTTER durfte hierbei mit dem Bau der Heizzentrale mit ihren 8 Meter hohen Sichtbetonwänden einen wichtigen Beitrag leisten. Wir bedanken uns beim Landkreis Ravensburg für den Auftrag.
PROJEKTENTWICKLUNG
Königsgraben
Memmingen
Bauzeitraum | 02/2020 - 11/2021 |
Grundstücksfläche | 3.100 m² |
BGF | 3.248 m² |
Gesamtwohnfläche | 2.822 m² |
Mehrfamilienhäuser | 3 |
Wohnungen | 28 |
Tiefgaragenplätze | 28 |
Modern und zentrumsnah
Fußläufig zur Memminger Altstadt hat KUTTER in einer knapp zweijährigen Bauphase ein modernes Wohnareal erschaffen.
In insgesamt drei Häusern haben 28 Wohnungen Platz gefunden, zu jeder Wohneinheit gehört außerdem ein Tiefgaragenstellplatz.
Hochwertige Materialien, moderne Grundrisse sowie die aktuelle technische Ausstattung machen das Projekt zu einem wahren Wohnerlebnis.
Alle Einheiten sind bereits verkauft und werden aktuell bezogen.
Spezial: Das halbautomatische Parksystem
Hier geht´s zum Video!
HOCHBAU
KITA JOHANNITER
MEMMINGEN
Bauzeitraum | 04/2021 - 03/2022 |
Auftraggeber | Johanniter Unfall Hilfe e.V. |
Grundstücksfläche | 4.600 m² |
Auftragssumme | 686.755,00 € |
Aktuell entsteht in der Lisztstraße in Memmingen ein neues Kita-Gebäude der Johanniter Unfall Hilfe e.V.
Auf insgesamt 582 Quadratmetern und auf 2 Stockwerke aufgeteilt soll künftig Platz für 100 Kinder sein. Auf beiden Stockwerken werden derzeit jeweils zwei Gruppenräume mit Nebenräumen sowie ein Waschraum gebaut. Im L-förmigen Erdgeschoss finden zudem ein Mehrzweckraum, Personalräume sowie eine Küche Platz. Auf dem östlichen eingeschossigen Gebäudeteil wird eine teilweise gepflasterte Dachterrasse eingerichtet, die über eine Treppe sowie eine Rutsche an die Außenanlagen anschließt.
Im März wird KUTTER die Bauarbeiten planmäßig abschließen.
HOCHBAU
NEUBAU VITERMA
STANDORT MEMMINGEN
Auftraggeber | Viterma Deutschland GmbH |
Bauzeitraum | 09/2021 - 02/2022 |
Aushubmenge | 5.000 m³ |
Auftragssumme | 329.538,64 € |
Neubau einer Ausstellungshalle
Aktuell baut KUTTER in der Teramostraße eine neue Lagerhalle mit Bürofläche für den Badausstatter Viterma. Dort soll in Zukunft noch mehr Platz für die Bäderausstellung sein.
Auf einer Grundstücksgröße von 3.000 Quadratmetern entsteht ein rund 680 Quadratmeter großes Gebäude. Startschuss war Anfang September. Bis Februar will die KUTTER-Mannschaft das Gebäude fertigstellen.
HOCHBAU
ÜBERDACHUNG ALTPAPIERPLATZ KOLB
KAUFBEUREN
Bauzeitraum | 07/2021 - 10/2021 |
Auftraggeber | Alwin Kolb GmbH & Co. KG |
Aushub | 2.000 m³ |
Kieseinbau | 1.350 m³ |
Asphalt | 2.400 m² |
Auftragssumme | 976.000,00 € |
Alles zur gleichen Zeit
In viermonatiger Bauzeit entstand in Kaufbeuren eine Überdachung des Altpapierplatzes. Eine besondere Herausforderung war es, dass der Bau bei laufenden Betrieb stattfand und die Firma Kolb in ihren Arbeitsabläufen nicht gestört werden durfte. So wurde beispielsweise auch eine Kanalleitung unter Betrieb erfolgreich erneuert.
PROJEKTENTWICKLUNG
ZAUBZERSTRAßE
MÜNCHEN
Bauzeitraum | 06/2019 - 08/2021 |
Grundstücksgröße | 804 m² |
BGF | 2.713 m² |
Gesamtwohnfläche | 1.611,91 m² |
Townhäuser | 6 |
Citywohnungen | 7 |
Penthäuser | 4 |
Tiefgaragenstellplätze | 22 |
In Exklusiver Lage
An einem der Logenplätze Bogenhausens nicht weit vom Maximilianeum, dem Prinzregententheater und der Isar repräsentiert ZAUBZER 29 einen Ort der Ruhe. Die Nachbarschaft ist von prachtvollen Villen, geschmackvollen Mehrfamilienhäusern und viel Grün geprägt. Die Nähe zum Odeonsplatz, die hervorragende Infrastruktur und der eindrucksvoll über sein Viertel wachende Friedensengel unterstreichen den exklusiven Charakter der Anlage.
Urbanes Wohnen beginnt bei der Architektursprache. Mit ZAUBZER 29 entstand ein Wohnensemble, das zeitgenössische Akzente setzt. Statt die verspielten Stuckfassaden der Nachbarschaft aufzunehmen, legte der Architekt seinen Fokus auf klare, geradlinige Formen und eine funktionale Ästhetik. Tradition trifft Moderne.
ZAUBZER 29 steht für großzügiges Wohnen mit besten Materialien und einer zukunftssicheren Technik. Die Bewohner profitieren von Energieeffizienz, einem hohen Sicherheitsstandard und schönstem, wohngesundem Komfort. Großzügige Fensterflächen schenken bezaubernde Ausblicke in den Garten oder über die Stadt. Vom hochwertigen Holzfußboden bis zur exklusiven Designerfliese wurde auf beste Qualität geachtet.
Schlüsselfertigbau
Neubau der Betriebsstätte ABS
Nord-West Paderborn
Bauherr | KUTTER GmbH & Co. KG |
Bauzeitraum | 05/2019 - 11/2020 |
Projektvolumen | 4 Mio. € |
Grundstücksfläche | 15.010 m² |
NGF | 1.583 m² |
BGF | 1.675 m² |
BRI | 14.477 m³ |
Neues Verwaltungs- und Werkstattgebäude
Von Mai 2019 bis November 2020 entstand in Paderborn eine schlüsselfertige neue Betriebsstätte der ABS Nord-West GmbH. Errichtet wurde ein Verwaltungs- sowie ein Werkstattgebäude sowie eine Betriebstankstelle und 41 Stellplätze.
PROJEKTENTWICKLUNG
NEUBAU HOTEL ABASTO
FELDMOCHING
Bauzeitraum | 01/2019 - 12/2020 |
Grundstücksgröße | 2.500 m² |
Zimmer mit Fertigbadzellen | 120 |
Tiefgaragenstellplätze | 29 |
DAS HOTEL ABASTO
Auf dem ca. 2.500 m² großen Grundstück der Paul-Preuß-Straße2, in unmittelbarer Nähe zu S- und U-Bahn liegend, entstand ein modernes Business-Hotel mit 120 Zimmern, 29 Tiefgaragen-Stellplätzen und Gastronomie.
Das in Stahlbeton-Schottenbauweise erstellte Hotel mit bis zu 6 Stockwerken und ca. 4.000 m² oberirdischer Geschossfläche wird über eine hocheffiziente Grundwasserwärmepumpe beheizt. Zwei Aufzüge befördern die Personen vom UG bis zum Dachgeschoss.
Die Bäder erhielten jeweils komplett ausgestattet Fertigbadzellen, die im Rahmen des Rohbaus integriert und in Endposition gebracht wurden. Hierdurch konnten zahlreiche Fahrzeugbewegungen für klassische Anlieferungen der sonst üblichen Einzelgewerke eingespart werden.
Das Hotel Abasto wurde am 17.12.2020 an die Mieter übergeben. Wir wünschen viel Erfolg.
HOCHBAU
NEUBAU ZENTRALE LIEBHERR
DETTINGEN
Bauzeitraum | 05/2020 - 09/2020 |
Bewehrungsstahl | 600 to |
Deckenschalung | 5.000 m² |
Betonmenge | 7.600 m³ |
Wandschalung | 4.500 m² |
Anzahl Massiv-Fertigteile | 245 |
Auftragssumme | 3.300.000,00 € |
In Dettingen an der Iller entstand in 5-monatiger Bauzeit ein dreistöckiges Gebäude sowie eine 2.430 m² große Fertigungshalle. Die dafür erforderlichen Betonfertigteile lieferte unsere Tochter marbeton, die gesamten Außenanlagen wurden durch unseren Geschäftsbereich Tiefbau erstellt. Um die kurze Bauzeit realisieren zu können, arbeitete das KUTTER Hoch- und Tiefbau-Team auch am Wochenende auf der Baustelle. Ende September 2020 wurden die Bauarbeiten für rund 3,3 Mio. Euro abgeschlossen.
Projektentwicklung
NEUBAU HOTEL AMEDIA
DACHAU
Gründstückskauf | 2017 |
Baugenehmigung | 11/2019 |
Baubeginn | 02/2020 |
Gesamtbauzeit | 02/2020 - 07/2021 |
Grundstücksgröße | 9.600 m² |
Gebäudegröße | 2.540 m² |
Bodenaustausch | 8.500 m² |
Stahlmenge | 216 to Stahl |
Ortbetonmenge | 3.650 m³ |
Anzahl der Massiv-Fertigteile | 411 |
Badzellen | 205 |
Alles aus einer Hand – vom Rohbau bis zum schlüsselfertigen Objekt.
KUTTER entwickelt aktuell mit Amedia auf 9.600 Quadratmetern Grund ein Hotel mit Tagungsstätten.
Die Bauzeit ist mit 17 Monaten sehr kurz bemessen. Zusätzlich mussten auch noch Erschwernisse wie ein aufwändiger Bodenaustausch oder die infolge der Corona-Krise verspätete Lieferung von 205 Bad- und Nasszellen aus Italien gemeistert werden. Dank des guten Zusammenspiels und hohen Einsatzes der einzelnen Geschäftsbereiche KUTTER Tiefbau / Hochbau, unseren Töchtern marbeton, welche die Fertigbetonteile lieferte, Riebel Generalunternehmer und allen anderen Projektbeteiligten können die vereinbarten Termine trotz Allem eingehalten werden. Am 31.07.2021 wird das Hotel an den Mieter, die Amedia-Gruppe, übergeben werden.
HOCHBAU
NEUBAU STALL
WIGGENSBACH
Bauzeitraum | 10/2019 - 01/2020 |
Länge | 67 m |
Breite | 30 m |
Platz für | 80 Milchkühe |
Auftragssumme | 260.000,00 € |
Neues Zuhause für Kühe
Innerhalb von drei Monaten entstand in Wiggensbach der Neubau eines Stalls für 80 Milchkühe mit einer Gesamtfläche von etwas über 2.000 m².
Eine Besonderheit stellte die TÜV-Qualifizierung als Fachbetrieb nach WHG dar, die die Baumaßnahme zu erfüllen hat.
Hochbau
Boulder Alpin Zentrum
Memmingen
Bauherr | DAV Sektion Memmingen 1969 e.V. |
Bauzeitraum | 07/2019 – 11/2019 |
Auftragssumme | 630.000,00 € |
Fünf Monate Bauzeit
Nach insgesamt fünf Monaten Bauzeit hat das Hochbauteam von KUTTER den Rohbau des Boulder Alpin Zentrums in Memmingen mit Boulderhalle und integrierter Geschäftsstelle im November 2019 planmäßig fertiggestellt.
Da der Untergrund des Grundstücks zu 70 % aus Bauschutt bestand, war dieser nicht tragfähig. Deshalb musste eine Baugrundverbesserung durch eine Brunnengründung vorgenommen werden.
Die Baumaßnahmen beinhalteten unter anderem die spezielle Verwendung von Fertigteilen, die beidseitig eine Sichtbetonanforderung SB 3 beinhalteten.
Der Baustil fügt sich harmonisch ins Gesamtbild der Allgäuer Umgebung ein und verkörpert mit seiner Fassade aus Holz und scharfkantigem Sichtbeton die Berg- und Naturwelt.
Durch die Realisierung des DAV boulder alpin Zentrums dürfen sich die Menschen in und um Memmingen auf eine Außenkletterfläche und einen Jugend- und Veranstaltungsraum freuen. Das Zentrum bietet zudem ein spannendes Betätigungsfeld für alle Sportbegeisterte.
Hochbau
ERWEITERUNG KAMINWERK
MEMMINGEN
Bauzeitraum | 07/2019 - 11/2019 |
Auftragssumme | ca. 420.000,00 € |
Anbau am Kulturzentrum
Das Memminger Kulturzentrum in der Anschützstraße 1 wurde durch einen zweigeschossigen Anbau erweitert.
Die Außenwände wurden mit einem hochgedämmten, perlitgefüllten Ziegel hergestellt, die Innenwände in Mischbauweise. Die beiden Geschosse sind über zwei Fertigteiltreppen und ein Podest verbunden. Für das Gebäude wurde ein Energiesparschornstein mit reduziertem CO2-Ausstoß errichtet.
Im Erdgeschoss des Anbaus befinden sich neu das befahrbare Techniklager sowie ein Lager für Stühle und Bühnenequipment. Im 1. Stock können künftig die Künstler in drei Garderoben mit WC, einem Aufenthaltsraum und einer Teeküche adäquat versorgt werden.
Eine Herausforderung bestand im Rückbau des ehemaligen Anbaus ohne den, an zwei Seiten angrenzenden Bestand, zu beschädigen.
Projektentwicklung
FÜRSTENRIEDER STRAßE
MÜNCHEN
Bauzeitraum | 07/2016 - 06/2020 |
Grundstücksfläche | 1.674 m² am Münchener Westpark |
Gesamtwohnfläche | 2.284 m² |
Wohnungen | 33 Stk. zw. 35 - 100 m² |
Auftragssumme | 6.100.000,00 € |
Vom ersten Spatenstich bis zur Schlüsselübergabe
Wohnen im Münchener Westen
Unter dem Projektnamen Fürstenrieder 223 entstand im Münchener Stadtteil Sendling-Westpark ein modernes Wohnobjekt, das die Ansprüche von Singles, Paaren und Familien an modernes zeitgemäßes Wohnen gleichermaßen bedient. In bester Wohnlage entstanden hier insgesamt 33 elegante Wohnungen – von der 1-Zimmer-Single-Wohnung bis hin zum 4-Zimmer-Familiendomizil.
Bauherr und Initiator war die von KUTTER eigens für dieses Großprojekt gegründete Tochtergesellschaft F223 GmbH. Auch hier profitierte die KUTTER Unternehmensgruppe von ihrem Alles-aus-einer-Hand-Vorteil. Dank eigenem Fertigteil- und Transportbetonwerk war KUTTER in der Lage, das Projekt vom ersten Spatenstich bis zur schlüsselfertigen Übergabe an den Kunden zu organisieren.
PROJEKTENTWICKLUNG
WÜRMPARK TERRASSEN
KRAILLING
Bauzeitraum | 01/2018 - 03/2020 |
Wohnfläche | 3.300 m² |
Wohnungen | 34 (30 -150 m²) |
Doppelhaushälften | 2 |
Auftragssumme | 23.000.000,00 € |
Wohnen an der Würm
Wohnungsbau in Krailling
Im Herzen der Gemeinde Krailling, umgeben von Natur und unter Einbeziehung des alten Baumbestandes, findet sich die moderne Wohnanlage. In idyllischer, parkähnlicher Umgebung entstanden 6 Mehrfamilienhäuser mit 1 bis 5 Zimmer-Wohnungen und 2 Doppelhäuser.
Die neue Fußgängerbrücke über die Würm direkt neben dem Grundstück wurde mit einem Spezialkran von unserem Tochterunternehmen eingehoben.
Hier geht´s zum Video.
HOCHBAU
Dienstleistungszentrum
Memmingerberg
Bauzeitraum | 22 Wochen |
Hohlkörperdecken | 4.000 m² |
Bewehrungsstahl | 600 to |
VON DEN RÖMERN ABGESCHAUT
Verbesserte CO2-Bilanz des Gebäudes
Innerhalb einer sehr kurzen Bauzeit, die unter anderem auch durch vierwöchige 24-Stunden-Schichten ermöglicht wurde, entstand das Dienstleistungszentrum in Memmingerberg.
Eine Besonderheit stellte hier der Einsatz von Hohlkörperdecken dar: dank der Kunststoff-Luftkammern ließ sich das Deckengewicht um bis zu 35 % reduzieren. Somit musste für die Decke entsprechend weniger Beton hergestellt und zur Baustelle transportiert werden, was wiederum Rohstoffe spart, den Einsatz von Bewehrungsstahl reduziert und die CO2-Bilanz des Gebäudes verbessert.
Ein ähnliches System aus Tonamphoren verwendeten übrigens bereits die Römer. Somit lässt sich schon von unseren Vorfahren viel über den reduzierten Einsatz von Rohstoffen lernen.
HOCHBAU
Hallenbad
Bad Wurzach
Grundstücksfläche | 8.000 m² |
BGF | 1.670 m² |
Bewehrungsstahl | 150 to |
Bauprojekt in Bad Wurzach
70er-Jahre-Gebäude ersetzt
Das bereits seit den 70er-Jahren existierende Hallenbad in Bad Wurzach wurde durch einen Neubau komplett ersetzt.
Seit 2011 in Planung befindlich, konnte das Projekt mit 1.670 m² Fläche endlich verwirklicht werden, das nicht nur den zahlreichen Schülern und Schülerinnen der Stadt, sondern vor allem auch der Entwicklung des Kurorts Bad Wurzach zu Gute kommt.
Schlüsselfertigbau
KUTTER TIEFBAU
NIEDERLASSUNG Eschenlohe
Bauherr | KUTTER GmbH & Co. KG |
Bauzeitraum | 06/2019 – 04/2020 |
Grundstücksfläche | ca. 1.600 m² |
BGF | ca. 380 m² |
Auftragssumme | ca. 600.000,00 € |
GUT IM ZEITPLAN
Fertigstellung im April 2020
In Eschenlohe realisiert das KUTTER-Hochbauteam gerade ein Bauvorhaben in eigener Sache.
Das Team ist derzeit damit beschäftigt die schlüsselfertige Erstellung eines Bürogebäudes mit Halle sowie 8 Stellplätze für die KUTTER Tiefbau Niederlassung in Eschenlohe zu finalisieren. Nach zehnmonatiger Bauzeit wird das Gebäude im April 2020 fertiggestellt werden.
SCHLÜSSELFERTIGBAU
BRAUEREI GIESINGER BRÄU
München
Bauherr | Aurelis Asset GmbH |
Bauzeitraum | 01/2019 – 05/2020 |
Grundstücksfläche | ca. 10.151 m² |
BGF | ca. 4.788 m² |
Auftragssumme | ca. 8.000.000,00 € |
Gut im Zeitplan
„O zapft is“
Das heißt es ab Mai 2020 in München-Feldmoching.
Denn dann wird der Schlüsselfertigbau der Brauerei GIESINGER BRÄU mit Abfüllanlagen und Außenanlagen auf einer Grundstücksfläche von ca. 10.151 m² finalisiert sein.
SCHLÜSSELFERTIGBAU
UMBAU UND ERWEITERUNG
PENNY MARKT
Bauherr | Luba-Verwaltungs GmbH |
Bauzeitraum | 10/2019 – 04/2020 |
Grundstücksfläche | ca. 9.097 m² |
BGF | ca. 394 m² |
Auftragssumme | ca. 600.000,00 € |
GUT IM ZEITPLAN
Fertigstellung im April 2020
Nach insgesamt knapp eineinhalb Jahren Bauzeit wird KUTTER den schlüsselfertigen Umbau des Penny-Marktes in Göggingen im April 2020 planmäßig fertigstellen.
Die Umbaumaßnahmen beinhalten unter anderem die Erweiterung des bestehenden Penny-Marktes sowie den Abbruch, Umbau und die Anpassung der Außenanlagen.
Mit über eine halben Million Euro Auftragssumme, dürfen sich die Menschen in Göggingen ab April 2020 über ihren neugestalteten Penny-Markt freuen.
Schlüsselfertigbau
URBANES LEBEN AM PAPIERBACH
LANDSBERG AM LECH
Bauzeitraum | 05/2019 - 10/2021 |
Auftraggeber | Am Papierbach Entwicklungs GmbH |
Entwurfsplanung bis Leistungsphase 4 | A1 Süd Kehrbau Architekten AG, München B2 Kopperroth Architektur, Berlin & Stadtumbau mit Aldinger Architekten, Stuttgart |
BGF | 15.146 m² |
BRI | 48.100 m³ |
Tiefgaragenfläche | 5.054 m² |
Auf dem Gelände der ehemaligen Pflugfabrik in Landsberg am Lech entsteht in den Jahren 2018 bis voraussichtlich 2024 ein neues lebendiges, urbanes Stadtquartier in mehreren Bauabschnitten mit Wohnungen, Büros, Einzelhandel und Gastronomie sowie Flächen für soziale und kulturelle Einrichtungen.
In den Bauvorhaben A1 Süd und B2 entstehen 104 Wohneinheiten und 6 Gewerbeeinheiten, die sich auf 5 Bauriegel verteilen.
Das Gebäude B2 besteht aus 4 Vollgeschossen überirdisch und einem Sockelgeschoss entlang der von-Kühlmann-Straße (Splitlevel EG01).
Das Bauvorhaben A1 Süd beherbergt die Heizzentrale des gesamten Wohnquartiers und besticht durch eine transparente lichtdurchflutete Bauweise. Beide Bauteile wurden von unserer Niederlassung in München schlüsselfertig errichtet.
Schlüsselfertigbau
ABS NORD-WEST GMBH
PADERBORN
Bauherr | KUTTER GmbH & Co. KG |
Bauzeitraum | 05/2019 – 05/2020 |
Grundstücksfläche | ca. 15.010 m² |
BGF | ca. 1.675 m² |
Auftragssumme | ca. 4.000.000,00 € |
Schlüsselfertigbau in Paderborn
Vom Spatenstich bis zum Schlüsselfertigbau
Ein Projekt in eigener Sache entsteht derzeit in Paderborn. Auf einer Grundstücksfläche von 15.010 m² fiel im Mai 2019 der Startschuss für den Neubau der Betriebsstätte der ABS Nord-West GmbH.
Der Schlüsselfertigbau beinhaltet ein Verwaltungs- und Werkstattgebäude sowie eine Betriebstankstelle mit 41 Stellplätzen.
Dank dem Alles-aus-einer-Hand-Vorteil ist KUTTER in der Lage, das Projekt vom ersten Spatenstich bis zum Schlüsselfertigbau selbst zu organisieren.
SCHLÜSSELFERTIGBAU
FENEBERG
BAD SAULGAU
Bauherr | Objekt Bad Saulgau GbR |
Bauzeitraum | 11/2018 – 09/2019 |
Grundstücksfläche | ca. 5.500 m² |
BGF | ca. 2.050 m² |
Auftragssumme | ca. 1.750.000,00 € |
BAUPROJEKT IN BAD SAULGAU
Zehn Monate Bauzeit
Im September 2019 konnte der Umbau sowie die Erweiterung des FENEBERG-Lebensmittelmarktes und eines Versicherungsbüros in Bad Saulgau fertiggestellt werden.
Das Bauprojekt mit ca. 60 Parkplätzen und Außenanlagen wurde auf einer Grundstücksfläche von knapp 5.500 m² nach zehnmonatiger Bauzeit abgeschlossen.
Schlüsselfertigbau
REWE-MARKT
Sonnefeld
Bauherr | KUTTER GmbH & Co. KG |
Bauzeitraum | 09/2018 – 10/2019 |
Grundstücksfläche | ca. 7.205 m² |
BGF | ca. 2.360 m² |
Auftragssumme | ca. 5.000.000,00 € |
Schlüsselfertige Errichtung
Vom Spatenstich bis zum Schlüsselfertigbau
Am Standort Sonnefeld hat die Mannschaft des Hochbau-Teams in knapp 14 Monaten den Neubau eines REWE-MARKTES realisiert.
Dem ging der Abbruch eines bestehenden Marktes voraus. Die schlüsselfertige Errichtung beinhaltet neben dem REWE-Markt auch einen Backshop.
Die Außenanlagen bestehen aus einer Parkfläche mit 84 Stellplätzen.
Schlüsselfertigbau
REWE-MARKT
REHAU
Bauherr | KUTTER GmbH & Co. KG |
Bauzeitraum | 04/2018 – 04/2019 |
Grundstücksfläche | ca. 8.387 m² |
BGF | ca. 2.669 m² |
Auftragssumme | ca. 5.500.000,00 € |
HERAUSFORDERUNGEN SOUVERÄN MEISTERN
REWE-Markt mit Backshop & Getränkemarkt
Am Standort in Rehau wurde innerhalb eines Jahres ein REWE-Markt mit Backshop und Getränkemarkt mit einer Parkfläche von 112 Stellplätzen gebaut.
Vor eine besondere Aufgabe stellte das KUTTER-Hochbauteam die Umverlegung eines Bachlaufes.
Hochbau
Schlatterer Esband
HERBRECHTINGEN
Pfähle | 5.000 m |
Entwässerungskanäle | 2.000 m |
Bewehrungsstahl | 1.200 to |
Bodenplatten | 8.000 m² |
Zusammenarbeit mit KUTTER Spezialtiefbau
Auf 5.000 m Pfählen gebaut
Im Juni 2019 fiel der Startschuss für die Erweiterung des Firmengebäudes der Max Schlatterer GmbH & Co. KG.
Über einen Zeitraum von 10 Monaten realisiert die KUTTER Hochbau-Mannschaft den Neubau einer Produktionshalle sowie den Umbau und die Anbindung an das bestehende Gebäude der Firma Schlatterer Esband.
Zu Beginn der Arbeiten wurden 5.000 m duktile Pfähle gerammt. Zudem war es aufgrund schlechter Bodenverhältnisse nötig, den Kanal in der Bodenplatte rückzuverankern.
Insgesamt wurden 8.000 m² Bodenplatten sowie Entwässerungskanäle von einer Gesamtlänge von 2.000 m verlegt.
HOCHBAU
WOHNUNGSBAU
MEMMINGEN
Bauzeitraum | 10/2018 - 12/2019 |
Wohnungen | 58 insgesamt |
24 Wohnungen | davon werden von der Regierung von Schwaben gefördert |
Tiefgaragenstellplätze | 56 |
Außenstellplätze | 23 |
Auftragssumme | 4.400.000,00 € |
GUT IM ZEITPLAN
Wohnungsbau in der Innenstadt
Ein Großprojekt des Hochbau-Teams entsteht derzeit in der Memminger Innenstadt. Nach Fertigstellung werden dort insgesamt fünf neue Mehrfamilienhäuser ihren Platz haben - zwei davon mit fünf und eines mit vier Stockwerken. Dazwischen entstehen zwei zweistöckige Zwischengebäude. Das gesamte Areal wird unterkellert und erhält eine Tiefgarage.
Auftraggeber des Projektes ist die Siebendächer Baugenossenschaft eG in Memmingen - ein Unternehmen, das bereits seit 100 Jahren Wohnraum schafft. Knapp die Hälfte der aktuell gebauten Wohnungen werden dabei von der Regierung Schwaben gefördert und stehen nach Fertigstellung sozial schwächer gestellten Menschen und Familien zur Verfügung.
Herausforderung Innenstadt
Die innerstädtische Lage stellt das KUTTER-Hochbauteam vor eine besondere Herausforderung, da das eng umbaute Gelände lediglich über eine einzige Zufahrt erreichbar ist. Darüber hinaus macht die unmittelbare Nähe zur Bahn besondere Schall- und Erschütterungsmaßnahmen erforderlich.
Auch der Abtransport des kontaminierten Aushubs sowie der sehr schlechte Baugrund erfordern spezielle Maßnahmen: So wurden insgesamt 210 Plomben für eine Pfahlgründung gesetzt.
HOCHBAU
Kindertagesstätte Goldhofer
Memmingen
Bauzeit Baumeisterarbeiten | 10/2017 - 03/2018 |
Eröffnung | 05/2019 |
Betonstahl | 30 to |
Stahlbetondecken | 700 m² |
Fläche Erdgeschoss | 750 m² |
Fläche Untergeschoss | 500 m² |
Zukunftsträchtiges Leuchtturm-Projekt
Vor dem Hintergrund des steigenden Bedarfs an Krippen- und Kitaplätzen wurde der Bau der neuen Kindertagesstätte Goldhofer in Memmingen realisiert. Dies geht auf das Testament von Karoline Goldhofer-Prützel (1924-2013) zurück, die verfügt hatte, dass Ihre private Villa in eine Kindertageseinrichtung umgebaut und der Stadt Memmingen kostenlos zur Verfügung gestellt werden soll.
Dabei wurden die drei ehemaligen Hauptbestandteile des Hauses – die Garage, das Schwimmbad und das Wohnhaus – voneinander getrennt und zu einer Kita mit insgesamt 62 Betreuungsplätzen umfunktioniert. Durch die Verwendung der bestehenden Bauten, dem Einsatz recycelbarer Materialien und unter Einbezug eines innovativen Energiekonzeptes erfüllt das Haus bereits heute die Anforderungen des Klimaziels 2050.
Umso erfreulicher, dass das Bauvorhaben mit dem Wettbewerb GEPLANT + AUSGEFÜHRT 2020 der Gesellschaft für Handwerksmessen prämiert wurde. Es ist der einzige Architekturwettbewerb, der nicht nur den Architekten ehrt, sondern auch die Leistungen des Handwerks würdigt.